Erneuter Wettbewerb für ehrenamtlich Engagierte! Auch 2024 unterstützt der Kreis Rendsburg-Eckernförde wieder Azubis, die sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich (z.B. Sportverein, Feuerwehr, Kirche, soziale Einrichtung, Sanitätsdienst usw.) engagieren! Falls Du …
Das Berufsbildungszentrum Rendsburg-Eckernförde hat am Standort Eckernförde in den letzten beiden Jahren im Rahmen eines Erasmus+-Projektes zusammen mit nordprojekte und weiteren vier Partnern aus Polen, Österreich, Slowenien und Spanien Lernwerkstätten …
Im Rahmen des AVTBO-Unterrichtes nahmen wir, die AV-Dual23a, im November 23 die Chance wahr, mit unseren Lehrkräften Ulrike Wesselmann und Jana Hantropp einen Berufsschultag bei der Dachdeckerei Jan Witt GmbH …
Erasmus+ steht für die Förderung des lebenslangen Lernens, nachhaltigem Wachstum, Förderung des sozialen Zusammenhaltens und Stärkung der europäischen Identität. Ab dem kommenden Sommer werden im Rahmen des EU-geförderten Erasmus+ Projektes …
An der Auftaktveranstaltung zur Woche der Beruflichen Bildung am 27. November im Landeshaus abends nahm neben dem Landesschülersprecher auch der Auszubildende (und damit Vertreter des Dualen Systems) Ben Chau aus …
Mitte Oktober reisten wir, Sabine Lenz und Ines Harbeck, für drei Tage nach Kristianstad in Schweden, um unser Austauschangebot zu erweitern. Nachdem wir mit der Drottning Blankas Gymnasieskola vorab per …
Vorbereitungsbesuch in Barcelona 2023 Was Kerstin Bährs im Mai 2023 als eine erste Idee aus ihrem Auslandsaufenthalt in Barcelona mitbrachte, wird nun, ein halbes Jahr später, in die Tat umgesetzt: …
Die Räuberbande des BBZ – Beruflichen Gymnasiums Eckernförde -macht sich auf den Weg in die große Stadt Hamburg und besucht die letzte der 53 Aufführungen von „Die Räuber“ am Thalia …
Die Windenergie spielt in Schleswig-Holstein und auch deutschlandweit eine immer größere Rolle, um die Klimaziele zu erreichen. Daher freuen wir uns sehr, dies bei der Ausbildung der Schülerinnen und Schüler …
Eckernförde, 10.10.2023 In lockerer Runde trafen sich die Ausbilder des Einzelhandels in den Räumen der „Alten Bauschule“. Neben dem Potenzial der Azubigewinnung durch das BBZ für die einzelnen Betriebe stand …