Vom 13.05.2024 bis zum 18.05.2024 ging es für mich in den hohen Norden: In Finnlands Hauptstadt Helsinki durfte ich eine Fortbildung mit dem Titel „Finnish approach to pupil’s wellbeing: How …
10.06.24 Das Volleyball-Turnier für jung und alt fand auch in diesem Jahr wieder eine rege Beteiligung. Schon im Vorfeld wurde intensiv besprochen, welche Mannschaftsaufstellung ein gelungenes Turnier und möglicherweise den …
11.6.24 Juniorwahl am BBZ Eckernförde: Ein erfolgreiches Projekt zur Politischen Bildung Liebe Schüler und Schülerinnen und Lehrer und Lehrerinnen, in der Woche vom 04.06.2024 bis zum 07.06.2024 fand am BBZ …
Europa macht es möglich: Arbeiten im Ausland Hast du Lust auf ein Praktikum in Dänemark im Rahmen von Erasmus+? Dann bewirb‘ dich jetzt! Im kommenden Herbst haben wieder fünf …
Am 23. Mai 2024 wurde unser Grundgesetz, die Verfassung Deutschlands, 75 Jahre alt. Es ist das Fundament unseres Zusammenlebens in unserem freien und demokratischen Rechtsstaat, auf welches wir zu Recht …
Alle Bewerberinnen und Bewerber des Projekts „Lass Dich belohnen – Wettbewerb für Azubis im Ehrenamt“ wurden am Montag, den 06.05. in einer Feierstunde mit Geldpreisen vom Kreis Rendsburg-Eckernförde ausgezeichnet. Zehn …
In unserer neuen Broschüre finden Sie alle Informationen zu unseren Bildungsgängen in Rendsburg und Eckernförde. Darüber hinaus können Sie auch erkennen, wo die Schwerpunkte unserer Arbeit und unser Schulengagement liegen. …
Fortbildung Lernort Praxis: Praktikant:innen in sozialpädagogischen Ausbildungen qualifiziert anleiten: Im September 2024 beginnt der fünfte Durchgang! Die Fortbildung soll Mitarbeiter:innen in sozialpädagogischen Einrichtungen befähigen, die Lernaufgaben und Entwicklungspotenziale der Praktikant:innen sowie die eigenen …
In den letzten zwei Jahren hat das BBZ Rendsburg-Eckernförde am Erasmus+-Projekt „Lernwerkstatt nachhaltiger Umweltschutz“ teilgenommen und gemeinsam mit den anderen Teilnehmern eine Lernwerkstatt für Pflegeberufe entwickelt. Das Hauptziel aller Lernwerkstätten …
Die Gesellenprüfungen mit anschließender Freisprechung waren der krönende Abschluss einer dreieinhalb-jährigen Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik. Während der Ausbildung wurden die jungen Männer erfolgreich auf ihre Prüfung vorbereitet. …